Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/25: Virtueller Campus – 3D-Geoinformationen und Hackathon
In der Veranstaltung "Virtueller Campus" befassen sich Studierende des Instituts für Digital Humanities (IDH) und des Geographischen Instituts der Universität zu Köln mit Fragestellungen des gleichnamigen Projektes "Virtueller Campus". Der Kurs beschäftigt sich mit den Themen der digitalen 3D-Modellierung sowie mit Virtual und Augmented Reality in praktischer Projektarbeit am Beispiel des Campus der Universität zu Köln. Studierende der Geographie und der Digital Humanities arbeiten in interdisziplinären Projektgruppen zusammen, um eigene Ideen zu entwickeln und praktische Kenntnisse in 3D-Modellierung, VR und/oder AR zu vertiefen.
Ein wöchentliches Seminar in der Vorlesungszeit ist für Studierende der Geographie Pflicht. Studierende des IDH sind eingeladen, hier ebenfalls teilzunehmen. Das Seminar vermittelt grundlegende Konzepte, Technologien und Methoden, um 3D-Geoinformationen in webbasierten Anwendungen verarbeiten und nutzen zu können. Zunächst wird eine grundlegende Einführung in State of the Art WebGIS und Webmapping Technologien gegeben. Ein Teil dieser Technologien basiert auf offenen Standards des Open Geospatial Consortium (OGC). Deren Sinn und Zweck werden im Zusammenhang mit dem Spatial Data Infrastructure (SDI) Konzept und anhand von entsprechenden Datenformaten und Datenbanken erläutert. Im zweiten Teil werden die Grundlagen der 3D-Geoinformatik eingeführt und die 3D-Modellierung von Gebäuden wird erlernt. Im dritten Teil geht es um theoretische Grundlagen von VR und AR und erste Schritte der praktischen Anwendung von VR und AR mithilfe von Game Engines.
Der zweite Teil des Kurses ist ein Blockkurs, in dem die Studierenden in interdisziplinären Gruppen eigene Projekte im Stil eines Hackathons umsetzen. Mögliche Themenschwerpunkte könnten u.a. Barrierefreiheit auf dem Campus, Hilfestellungen für internationale Studierende, oder Vermittlung von historischen Informationen zur Universität sein und können von den Gruppen individuell gewählt und umgesetzt werden. Es können auch Gamification-Ansätze verwendet werden. Gruppenbildung und Themenwahl finden bereits am 15.11.2024 statt, sodass die Gruppen im weiteren Verlauf des Semesters bis zum Beginn des Blockes ihre Projektarbeit planen und vorbereiten können. Während des Hackathons werden dann innerhalb der Gruppen Prototypen kreiert. Dabei werden die im Seminarteil vermittelten Kenntnisse in den Bereichen 3D-Modellierung, VR und/oder AR sowie auch in GIS-Technologien durch die gemeinsame Projektarbeit vertieft. Studierende haben außerdem vielfältige Möglichkeiten, ihre Ergebnisse auch zu veröffentlichen.